GEBEN WIR IHRE DATEN WEITER?
Intern:
Ihre Daten werden intern von jeweils den Stellen und Abteilungen verarbeitet, die ihr jeweiliges Projekt bearbeiten (z.B. Angebots- und Auftragsabwicklung, Projektmanagement, Beratung, Zahlungsabwicklung).
Extern:
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur dann statt, wenn dies im Rahmen des jeweiligen Zwecks und im Rahmen der jeweiligen Befugnisse (wie oben beschrieben) erforderlich ist, oder eine Rechtsvorschrift dies verlangt. Beispielsweise ist dies hier regelmäßig der Fall:
– Tochterunternehmen
– Banken für die Zahlungs-abwicklung
– Steuerbüro für Buchhaltung und Jahresabschlüsse
– weitere Servicepartner, sofern dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist
ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND:
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland durch uns ist nicht geplant, es sei denn, Sie selbst befinden sich in einem Drittland. Müssen dennoch Daten in ein Drittland übermittelt werden, geschieht dies auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, von den in Art. 46 DS-GVO genannten Fällen, von DS-GVO Art. 49 (1) lit.a (mit Ihrer Einwilligung), DS-GVO Art. 49 (1) lit.b (Vertragserfüllung), oder DS-GVO Art. 49 (1) lit.b (im Interesse des Betroffenen).
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN UND SPEICHERDAUER
Bei personenbezogenen Daten des Verkaufs /Vertriebs ist davon auszugehen, dass diese buchhaltungsrelevant sind. Eine Speicherung erfolgt daher grundsätzlich für 10 Jahre, wobei der Fristbeginn sich nach § 147 Abs. 4 AO richtet.
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht
– Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO);
– die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
(Art. 16 DS-GVO);
– die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DS-GVO) – gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt;
– die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangenm (Art. 18 DS-GVO);
– Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
(Art. 20 DS-GVO);
– gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO)
– Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der auf
dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt;
– sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unser Unternehmen wenden. Die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken
Promenade 18
91522 Ansbach
ERFORDERLICHKEIT UND AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN
Wie weiter oben beschrieben, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die wir im Rahmen des jeweiligen Zwecks benötigen. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass wir Ihr Anliegen nicht oder nicht vollständig erfüllen können, wenn Sie uns die benötigten Daten nicht zur Verfügung stellen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet bei uns nicht statt.